
Arbeitskräfte für Bauhaupt- & Baunebengewerbe
Suchen Sie Leiharbeiter oder Subunternehmer für Baugewerbe?
Wir von Zeitarbeit International vermitteln Zeitarbeiter und Subunternehmer für Baugewerbe, Elektrik, HKLS/GWH, Schweißtechnik, Solar, Reinigung und Industrie. Als Schnittpunkt zwischen Auftraggeber und Subpartner stehen wir Ihnen mit unserer jahrelangen Erfahrung in der Personalvermittlung zur Seite. Wir vermitteln Handwerker aus Polen, Tschechien und der Slowakei nach Europa. Europaweit suchen wir Ihnen zertifizierte Baufachkräfte: Dachdecker, Maler, Bauarbeiter und Handwerker aus Osteuropa für Sanierung, Innenausbau, Hoch- und Tiefbau, Straßenbau oder Brückenbau.


Wie funktioniert die Arbeitnehmerüberlassung im Baugewerbe?
Arbeitnehmerüberlassung in der Baubranche unterliegt in Deutschland besonderen Regeln und Vorschriften. Die Arbeitnehmerüberlassung durch eine Zeitarbeitsfirma in das Bauhauptgewerbe ist gemäß § 1b AÜG untersagt.
Arbeitnehmerüberlassungen sind gemäß § 1b AÜG untersagt, soweit gewerbliche Arbeitnehmer betroffen sind, die Arbeiten des Baugewerbes erledigen. Das bedeutet, dass klassische Zeitarbeitsunternehmen keine Arbeitskräfte wie beispielsweise Maurer oder Dachdecker verleihen dürfen. Eine Arbeitnehmerüberlassung ist nur dann zulässig, wenn sie zwischen Betrieben des Baugewerbes vorgenommen wird. Dies bedeutet zum Beispiel, dass ein Dachdeckerbetrieb nur einem Dachdeckerbetrieb Personal überlassen darf.
Suchen Sie günstige Leiharbeiter aus Osteuropa für die Baubranche? Wir haben qualifizierte und motivierte Bauarbeiter aus Polen und Osteuropa für Sie. Wir bringen Bauunternehmen mit Genehmigung zur Arbeitnehmerüberlassung aus Polen mit Baufirmen in Deutschland zusammen. Wir vermitteln fleißige Leiharbeiter aus Polen, Tschechien, Slowakei für die Durchführung von Bauleistungen gemäß 1 § AÜG im Bauhauptgewerbe. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz.
Bauhelfer, Tiefbauer, Betonbauer, Dachdecker, Handwerker aus Polen und Personal aus Osteuropa, Fliesenleger und Maurer – sind bei uns kurzfristig verfügbar.
Welche Regelungen gelten für die Entsendung von Subunternehmen?
Viele Unternehmen decken mittlerweile ihren Bedarf an Arbeitskräften mit einer Entsendung aus Osteuropa ab. In Deutschland mangelt es in vielen Bereichen an Arbeitnehmern. Qualifizierte Subunternehmer aus Polen, Tschechien, Slowakei und Osteuropa stellen die Lösung dar.
Die Entsendung von Subunternehmern aus dem Ausland nach Deutschland folgt bestimmten rechtlichen Regelungen. Zunächst muss das Unternehmen aus Tschechien oder der Slowakei in seinem Heimatland rechtlich registriert sein. Anschließend muss es eine Entsendebescheinigung beantragen, die die Sozialversicherung und Steuern abdeckt. Diese Bescheinigung muss den deutschen Behörden vorgelegt werden. Während der Entsendung gelten für die Mitarbeiter des Subunternehmens die deutschen Arbeitsgesetze, insbesondere in Bezug auf Mindestlohn, Arbeitszeit und Arbeitssicherheit. Die Einhaltung dieser Vorschriften wird von den deutschen Behörden überwacht.
Wir entsenden Subunternehmer aus Osteuropa nach Deutschland, Europa und weltweit. Suchen Sie Aufträge? Kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir helfen Ihnen gerne!
Welche Punkte sind im Vertragsverhältnis mit Subunternehmern im Baugewerbe wichtig?
Eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Subunternehmern im Baugewerbe ist entscheidend für den reibungslosen Ablauf von Bauprojekten. Durch eine solide rechtliche Absicherung können mögliche Konflikte und Unsicherheiten von vornherein vermieden werden. Insgesamt ist eine vertragliche Basis, die alle relevanten Aspekte abdeckt, der Schlüssel zu einer erfolgreichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit Subunternehmern im Baugewerbe.
Was regelt ein Werkvertrag im Baugewerbe?
Um rechtmäßig als Subunternehmer tätig zu sein, braucht man einen Vertrag. Mit einem Werkvertrag wird geregelt, welche Aufgaben in welchem Zeitraum zu erledigen sind und welche Vergütung vereinbart wurde.
Details zum Werkvertrag lassen sich im BGB §§ 631 ff. nachlesen. An dieser Stelle wird lediglich eine Auswahl der wichtigsten Eckpunkte kurz beschrieben:
- Leistungsbeschreibung
- Preis und Zahlungsbedingungen
- Rechte und Pflichten
- Arbeitszeiten und -ort
- Qualitätsstandards
- Kommunikation und Berichterstattung
- Änderungen und Zusatzleistungen
Welche Vorteile bieten internationale Arbeitskräfte in der Baubranche?
Arbeitskräfte aus Polen, Tschechien, Slowakei und der ganzen Welt haben als Leiharbeiter oder Subunternehmer im Baubereich die Möglichkeit, an großen internationalen Projekten mitzuarbeiten und neue Erfahrungen zu sammeln. Subunternehmer-Aufträge werden so aufgeteilt, dass mehrere Subunternehmer zusammenarbeiten können. Mit den Arbeitskräften aus Osteuropa auf der Baustelle kommen die Bauprojekte ins Rollen. Das Kalkulationsrisiko trägt der Subunternehmer, komplette Teilleistungen werden nach Absprache übernommen. Falls erkrankte Arbeitnehmer den Zeitplan des Projekts ins Wanken bringen, sind die engagierten Leiharbeiter und Subunternehmer aus Polen und Osteuropa da, um mögliche Ausfälle gering zu halten. Zuständigkeiten müssen klar besprochen werden, damit die Zusammenarbeit der Subunternehmer erfolgreich ist.
Sind Sie bereit, mit Subunternehmern oder Leiharbeitern im Bau zusammenzuarbeiten?
Die Bereitschaft, mit anderen Subunternehmern oder Zeitarbeitskräften aus dem Ausland am großen Bauprojekt zusammenzuarbeiten, ist erfolgversprechend. Kenntnisse über Aufgaben der mitarbeitenden Subunternehmen werden vermittelt, um gemeinsam zum Ziel zu kommen. Mangelhaftes Arbeiten eines Subunternehmers wird vermieden, um die Folgearbeiten des nächsten Arbeiters nicht zu gefährden. Zusammenarbeit ist keine graue Theorie, sondern wird praktisch Tag für Tag umgesetzt. Fachkräfte fehlen gerade im Baubereich, weil nicht jedes Unternehmen die Möglichkeit hat, langfristig Arbeitnehmer einzustellen. Subunternehmer sind eine Ausweichmöglichkeit, die schwierige Startphase der Neugründung zu überbrücken.
Je präziser die Planung und die Koordination, desto besser wird das gemeinsame Ergebnis. Engagierte Arbeitskräfte aus Osteuropa bringen frischen Wind ins Bauprojekt, ständige Qualitätskontrollen sichern den Erfolg auf der Baustelle. Im Vertrag mit dem neuen Subunternehmer werden die Vorgaben für den Bau exakt erklärt, damit sie nachvollziehbar sind. Baustellen-Apps verbessern den Kontakt auf der Baustelle, alle Seiten bleiben in Verbindung. Die papierlose Baustelle lässt sich schrittweise umsetzen, die digitale Erreichbarkeit der Subunternehmer sichert kurze Wege. Mit der guten Kommunikation mit allen Subunternehmern werden unnötige Staus vermieden.
Suchen Sie Subunternehmer für Ihr Bauprojekt? Kontaktieren Sie uns! Wir helfen Ihnen gerne!
Personal anfragen
Suchen Sie Arbeitskräfte für Ihr Projekt? Wir helfen Ihnen gerne! Schnell und unkompliziert finden wir für Sie Leiharbeiter und Subunternehmer aus Polen und Osteuropa europaweit.
- Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail
- Beschreiben Sie Ihr Profil, Tätigkeitsbereiche und Verfügbarkeit
- Wir suchen für Sie Personal in Deutschland & Europa
- Wir kümmern uns um die Organisation, Genehmigungen, Anfahrt, Unterkunft & Betreuung vor Ort
