Im Schiffbau gibt es viele verschiedene spezialisierte Tätigkeiten, die gefragt sind. Nicht ohne Grund ist die Industrie der Schifffahrt eine der ältesten und gleichzeitig bedeutendsten auf der Welt. Mitarbeiter werden sowohl in der Konstruktion und Wartung als auch bei der Reparatur von Schiffen benötigt. Gerade im internationalen Handel und der globalen Logistik ist der Schiffbau sehr wichtig.
Es gibt in diesem Bereich dauernd neue Entwicklungen und die Anforderungen sind hoch. Deshalb ist es wichtig, dass man qualifiziertes Fachpersonal hat, um die Aufgaben zu bewältigen. Leider ist Deutschland in den letzten Jahren auch in diesem Bereich von einem Fachkräftemangel betroffen.
Welche Dienstleistungen gibt es im Schiffbau?
Es gibt sehr viele Tätigkeiten, die im Schiffbau anfallen. Dabei ist präzises Arbeiten und eine fundierte Kenntnis nicht wegzudenken. Vieles sind Berufe, die es auch in anderen Branchen gibt, die aber auf die Anforderungen im Schiffsbau angepasst werden müssen.
Schiffskonstruktion und Design
Im Bereich Schiffskonstruktion und -design werden Schiffe geplant und entworfen. Hier geht es um kleine Yachten sowie große Containerschiffe, aber auch Kreuzfahrtschiffe. In diesem Bereich werden die Schiffe entworfen, was eine enge Zusammenarbeit von Ingenieuren und Designern erfordert. Die Schiffe müssen nicht nur funktional, sondern auch sicher sein.
Schiffbau und Montage
Danach kommt der Bereich des Schiffsbaus und der Montage, bei dem das Design dann zur Realität wird. Es müssen komplexe Bauprozesse durchgeführt werden, weshalb man hier spezialisierte Handwerker und Techniker braucht, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.
Wartung und Reparatur
Sind Schiffe einmal zu Wasser gelassen, müssen Sie auch regelmäßig gewartet und repariert werden. Es gibt hier die unterschiedlichsten Aufgaben, die erfüllt werden müssen. Dabei wird das Schiff genauestens inspiziert und elektronische Systeme und Maschinen repariert.
Modernisierung
Schiffe altern mit der Zeit und müssen dann auf den neuesten Stand gebracht werden. Es gibt immer wieder neue Sicherheitsvorschriften und Umweltauflagen, die eingehalten werden müssen. Hier kümmern sich spezialisierte Fachkräfte darum, dass sie die bestehenden Systeme umrüsten oder modernisieren.
Zubehör und Ausstattung
Auch im Bereich Zubehör und Ausstattungen wird spezielles Personal benötigt. Sie kümmern sich darum, die gesamte Ausstattung für den Betrieb eines Schiffes auf Vordermann zu halten. Das betrifft sowohl die Navigationssysteme als auch die Sicherheitsausstattung.
In all diesen Bereichen braucht man spezialisierte Fachkräfte, die sich im Schiffsbau auskennen. Dabei müssen diese Fachkräfte theoretisches Wissen mit sich bringen, aber auch praktische Erfahrung haben. Nur so können sie den ständig wachsenden Anforderungen gerecht werden.
Welche Fachkräfte sind im Schiffbau gefragt?
Ingenieure und Techniker:
Zu den gefragtesten Fachkräften im Bereich des Schiffsbaus gehören Ingenieure und Techniker. Sie haben eine der wichtigsten Aufgaben, da sie von der Planung bis zur Konstruktion eines Schiffs verantwortlich sind. Sie müssen außerdem darauf achten, dass alle Aspekte eines Schiffs optimal aufeinander abgestimmt sind. Sie verwalten jeden Bereich von der Struktur bis zur Technik.
- Ein Schiffbauingenieur kümmert sich darum, dass ein Schiff den Belastungen auf See standhalten kann. Dabei muss es effizient und sicher manövrieren können.
- Der Maschinenbau Ingenieur kümmert sich darum, dass die Maschinen an Bord gebaut und gewartet werden. Sie sind zum Beispiel für Antriebssysteme, Generatoren, Klimaanlagen und viele andere der mechanischen Systeme auf einem Schiff zuständig.
- Auch Elektroingenieure werden im Schiffsbau gebraucht. Schiffe sind heutzutage mit komplexen elektronischen Systemen ausgestattet, was bedeutet, dass die Elektroingenieure sich damit auskennen müssen. Nur so kann die Sicherheit und Effizienz eines Schiffes gewährleistet werden.
In neuester Zeit werden auch immer mehr Nachhaltigkeit – und Umwelt Ingenieure gesucht. Sie sind bestens mit den Umweltschutzanforderungen vertraut und stets auf dem neuesten Stand. Sie müssen auf Nachhaltigkeit und grüne Technologien im Schiffbau achten. Dieser Bereich wächst momentan sehr schnell.
Werftarbeiter und Handwerker:
Es gibt aber auch neben den Ingenieuren andere Arbeitskräfte, die gebraucht werden.
- Werftarbeiter und Handwerker für praktische Umsetzungen im Schiffbau werden dringend benötigt. Sie verfügen über spezielle Techniken und Materialien, die speziell auf den Schiffsbau zugeschnitten sind.
- Schweißer werden immer gebraucht, da sie die verschiedenen Teile eines Schiffs zusammenfügen. Dabei sind die Bedingungen oft extrem.
- Der Beruf des Mechanikers ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit eines Schiffes. Sie sind für die Installation und Wartung von Maschinen und anderen mechanischen Systemen an Bord verantwortlich.
- Auch Elektriker werden im Schiffsbau gebraucht. Sie kümmern sich um die Installation, Wartung und alle andern anfallenden Arbeiten an den elektrischen Systemen. Mit diesen Systemen wird navigiert, kommuniziert und alle gesamten Funktionen des Schiffes gesteuert.
Es ist wichtig, dass Schiffe lange unterwegs sein können. Die Schiffsoberflächen sind besonders von Korrosion betroffen. Deshalb ist es wichtig, dass alle Teile, die regelmäßig mit Wasser in Kontakt kommen, von Lackierern und durch Oberflächenbehandlung geschützt werden.
Fachkräfte in der Schiffsplanung und -beratung:
Schiffe müssen effizient und sicher gebaut werden. Deshalb ist gerade die Phase der Planung und Beratung sehr entscheidend.
- Schiffsarchitekten befassen sich mit der Gestaltung des Innenraums von Schiffen. Sie sorgen dafür, dass die Räume sowohl praktisch ausgerichtet als auch komfortabel sind. Dabei hängt es davon ab, ob die Gestaltung den Bedürfnissen der Besatzung oder der Passagiere entsprechen muss.
- Im Schiffsbau ist auch ein Bauleiter gefragt. Er ist verantwortlich für die Überwachung von allen Bauprozessen. Außerdem ist er dafür verantwortlich, dass alle Arbeiten plangemäß und im angestrebten Zeitrahmen durchgeführt werden.
- Der Beruf des Sicherheitsberaters ist im Schiffsbau besonders wichtig. Er stellt sicher, dass die Schiffe die gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Weiterhin sorgt er dafür, dass alle Sicherheitsmaßnahmen korrekt umgesetzt wurden.
Andere spezialisierte Fachkräfte:
Es gibt über die bereits genannten Berufe hinaus noch weitere Berufsgruppen, die im Schiffsbau benötigt werden.
- Zum Beispiel ist der Beruf des Hydrodynamikers gefordert. Er kümmert sich darum, dass die Form eines Schiffes optimiert wird, damit sie sich der Strömung des Wassers anpassen kann. Ziel ist es, dass der Wasser Widerstand minimiert werden kann und die Effizienz maximiert werden kann.
- Auch Logistikspezialisten werden für den Bau eines Schiffes gebraucht. Sie kümmern sich darum, dass die Materialien verfügbar sind. Sie kümmern sich um die Planung und Koordination der Heranschaffung der verschiedenen Materialien, die für den Bau eines Schiffes benötigt werden.
Auch Schulung – und Ausbildungsleiter werden benötigt. Sie kümmern sich darum, dass sie alle Mitarbeiter kontinuierlich weiterbilden. Ziel ist es, dass die Mitarbeiter auf dem neuesten technologischen Stand sind und mit den Vorschriften Schritt halten. Sie sind auch dafür zuständig, dass sie eine Generation von neuen Fachkräften heranbilden.
Warum gibt es einen Fachkräftemangel im Schiffbau?
In den letzten Jahren ist es immer mehr zu kontaktieren, dass es auch im Bereich des Schiffsbaus einen zunehmenden Fachkräftemangel gibt. Der Grund für diesen Mangel ist zum Beispiel der demografische Wandel. Außerdem werden die Schiffbauprojekte immer komplexer und die Anforderungen an umweltfreundliche Technologien werden größer. Es ist für die ältere Generation mittlerweile sehr schwer, mit den verschiedenen Anforderungen Schritt zu halten. Leider gibt es viel zu wenig neues Personal, das nachrücken kann.
Der Schiffbau ist ein hoch spezialisierter Sektor, der eine Vielzahl von Fachkräften erfordert, um sowohl die Konstruktion als auch die Wartung von Schiffen sicherzustellen. Ingenieure, Techniker, Werftarbeiter und Berater spielen eine Schlüsselrolle in diesem Bereich, wobei der Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften ständig wächst. Die Branche steht vor der Herausforderung, den Fachkräftemangel zu beheben und neue Talente zu gewinnen, um den Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Es kann hierbei helfen, neues Personal herum zu holen, das zusätzliche Weiterbildungen erhält. Außerdem gibt es mittlerweile auch die Tendenz, sich auf dem internationalen Arbeitsmarkt geeignetes Personal zu holen.
Zeitarbeit International – Ihr Personaldienstleister
Zeitarbeit International ist Ihr erfahrener Partner für die Vermittlung von Schiffbau Personal aus Osteuropa. Mit einem umfassenden Netzwerk und langjähriger Erfahrung bieten wir Ihnen qualifizierte Arbeitskräfte Schiffbau, die schnell und unkompliziert eingesetzt werden können.
Nutzen Sie unser Know-how in der Schiffbau Personalvermittlung und profitieren Sie von einer effizienten und rechtssicheren Personalbeschaffung. Wir freuen uns, Sie als Kunden gewinnen zu können!