Fachkräfte aus dem Ausland
Subunternehmer Entsendung: Effizientes Arbeiten dank Fachkräften aus EU & Osteuropa
Die Entsendung von Subunternehmern aus dem Ausland, insbesondere aus Osteuropa, gewinnt in der heutigen Arbeitswelt immer mehr an Bedeutung. Durch die Zusammenarbeit mit ausländischen Unternehmen können Sie wertvolle Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Suchen Sie Subunternehmer aus Osteuropa oder dem EU Ausland? Seit über 25 Jahren entsenden wir erfolgreich Subunternehmer aus Polen, Tschechien, der Slowakei und anderen osteuropäischen Ländern weltweit und unterstützen unsere Kunden bei allen rechtlichen Fragen und Regelungen bezüglich der Entsendung von Arbeitnehmern aus dem Ausland. Dank unserem weltweiten Netzwerk können wir zertifizierte Subunternehmer für Industrie, Logistik, Schweißtechnik, Baugewerbe, Produktion und Elektrotechnik innerhalb kurzer Zeit weltweit entsenden. Wir bieten:
Transparente Preise
Geprüfte Subunternehmer mit den besten fachlichen Qualifikationen zu fairen Preisen
Schnelle Verfügbarkeit
Unsere Subunternehmer-Teams sprechen Deutsch und sind innerhalb von 7 Tagen verfügbar
Weltweite Entsendung
Unsere Subunternehmer sind daran gewöhnt, in kürzester Zeit an Standorten weltweit zu arbeiten
Branchen
Subunternehmer Entsendung branchenübergreifend
Unsere Branchen
03
Glasfaser
Glasfasertechniker, Elektriker, Tiefbauarbeiter und andere Handwerker aus Osteuropa
Read More
04
Maurer
Qualifizierte Fachkräfte aus Osteuropa für Neubau, Sanierung und Spezial Arbeiten.
Read More
05
Abrissarbeiten
Gebäudeabriss, Innenabriss, Technischer Rückbau, Entsorgung
Read More
06
Hochbau
Maurer, Stahlbetonbauer, Straßenbauer, Trockenbauer, Gerüstbauer
Read More
07
Elektriker
Subunternehmer & Leiharbeiter Elektriker & Montageteams aus der Elektro- und Kabeltechnik, Schaltschrankbauer und Betriebselektrik.
Read More
08
Reinigung
Subunternehmer Reinigung, Gebäudereinigung, Teppichreinigung, Fenster Reinigung, Sonderreinigung
Read More
09
Industrie
Industriemontage, Maschinenbau, Automatisierung, Rohrleitungsbau, Stahlbau, Maschinenverlagerungen
Read More
010
Baugewerbe
Dachdecker, Maler, Bauarbeiter, Maurer, Schaler, Schreiner, Poliere, Sanitär-Monteure für Sanierung, Innenausbau, Hoch- und Tiefbau.
Read More
10
Solar & Photovoltaik
Solartechniker, Elektriker, Elektroinstallateure, Photovoltaik-Monteure, Photovoltaik Installateure, Heizungstechniker
Read More
11
Schweißer
WIG-Schweißer, MIG / MAG-Schweißer und Elektro-Schweißer, Betriebsschlosser, Blechschlosser, Stahl-/Metallbauschlosser
Read More
So funktioniert die Entsendung
Subunternehmer Entsendung – Prozess
01
Anforderungen definieren
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-Mail und teilen Sie uns Ihre Anforderungen zu den gesuchten Arbeitskräften mit: Anzahl, Tätigkeitsbereiche und Startdatum
02
Subunternehmer Suche
Wir recherchieren in unserer internen Datenbank nach passenden Subunternehmern aus Polen, Tschechien, der Slowakei oder Osteuropa – die Ihre Kriterien erfüllen
03
Verträge & Organisation
Wir kümmern uns um alle Unterlagen, Verträge und Genehmigungen. Ebenfalls organisieren wir den Transport für die Arbeitskräfte an den Arbeitsort. Schon in 7 Tagen können die Arbeitskräfte in Deutschland einsatzbereit sein
Subunternehmer Anfragen



Profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen
Was sind die Vorteile von der Zusammenarbeit mit Subunternehmern?
Kostenminimierung: Niedrigere Lohn- und Betriebskosten in osteuropäischen Ländern führen zu günstigeren Arbeitskräften und Senkung von Projektkosten
Fachliche Expertise: Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Fachkräften in verschiedenen Bereichen, darunter Ingenieurwesen, Informationstechnologie, Industrie, Produktion und mehr
Schnelle Verfügbarkeit: Hochqualifizierte, deutschsprachige Subunternehmer innerhalb von kürzeste Zeit verfügbar und flexibel einsetzbar
Skalierbarkeit: Unternehmen können die Zusammenarbeit mit Fachkräften aus Osteuropa je nach Bedarf skalieren, sei es für kurzfristige Projekte oder langfristige Engagements
Risikominimierung durch den Einsatz externer Partner, insbesondere wenn es um Kosten, Zeitrahmen oder spezifische Anforderungen geht
Fokussierung auf Kernkompetenzen, indem bestimmte Aufgaben oder Funktionen an Subunternehmer ausgelagert werden
Suchen Sie Subunternehmer für Ihr Projekt?
Anfrage senden
+49 172 7477707

Was Sie bei Entsendung beachten sollen
Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen?
Bei der Zusammenarbeit mit Subunternehmern aus dem Ausland sind sowohl für den Auftraggeber als auch den Subunternehmer klare Regelungen zu beachten:
Arbeitsgenehmigungen:
Subunternehmer, die aus dem Ausland nach Deutschland entsandt werden, müssen über gültige Arbeitsgenehmigungen oder Aufenthaltsgenehmigungen verfügen, um legal in Deutschland arbeiten zu können
Sozialversicherung:
Anmeldung bei der deutschen Sozialversicherung, einschließlich Kranken-, Renten-, Arbeitslosen- und Unfallversicherung
Arbeitsrechtliche Bestimmungen:
Mindestlohnvorschriften, Arbeitszeitregelungen, Urlaubsansprüche, Arbeitsschutzvorschriften und Kündigungsschutzbestimmungen
Steuern:
Subunternehmer, die in Deutschland tätig sind, unterliegen den deutschen Steuervorschriften. Dies kann die Pflicht zur Registrierung für die Umsatzsteuer, die Einreichung von Steuererklärungen und die Zahlung von Einkommensteuer umfassen.
Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften:
Subunternehmer müssen die geltenden Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften einhalten, um die Sicherheit und das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter am Arbeitsplatz zu gewährleisten
Dokumentation und Aufzeichnungen:
Aufbewahrung von Arbeitsverträgen, Arbeitsgenehmigungen, Sozialversicherungsnachweisen, Steuerunterlagen und Aufzeichnungen über Arbeitszeiten und Entgelte
Subunternehmer anfragen


Häufig gestellte Fragen
Was ist Subunternehmer Entsendung?
Subunternehmer Entsendung liegt vor, wenn bei ein Unternehmen (der Hauptauftragnehmer) einen Teil seiner Aufgaben und Dienstleistungen an ein anderes Unternehmen (den Subunternehmer) auslagert, welches wiederum seine eigenen Mitarbeiter (die entsandten Arbeitnehmer) zur Durchführung dieser Aufgaben in das Land des Hauptauftragnehmers oder eines Dritten entsendet.
Welche gesetzlichen Regelungen müssen bei der Entsendung von Subunternehmern beachtet werden?
Bei der Entsendung von Subunternehmern müssen die Entsenderichtlinien der jeweiligen Länder berücksichtigt werden. Dazu gehören Regelungen zu Mindestlohn, Arbeitszeiten, Sozialversicherungspflichten, Arbeitsschutz und Unterkunft. In der EU ist beispielsweise die EU-Entsenderichtlinie maßgeblich.
Was ist das Ziel der Entsendung von Subunternehmern?
Ziele der Entsendung sind oft Kosteneinsparungen durch Lohnunterschiede, Nutzung spezieller Fachkompetenzen oder Ressourcen des Subunternehmers, Flexibilisierung der Arbeitskräfte sowie die Expansion in neue Märkte.
Wie wird die Einhaltung der Arbeitsbedingungen für entsandte Arbeitnehmer gewährleistet?
Die Einhaltung der Arbeitsbedingungen wird häufig durch die Gesetzgebung im Gastland sichergestellt. Arbeitgeber müssen sich an lokale Vorschriften halten und können durch Arbeitsinspektionen kontrolliert werden. Zudem gibt es Meldepflichten und Dokumentationspflichten, um die Einhaltung der Standards nachzuweisen.
Welche Pflichten hat der Hauptauftragnehmer bei der Entsendung von Subunternehmern?
Der Hauptauftragnehmer ist oft verpflichtet, die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben durch den Subunternehmer zu überprüfen. Dies kann die Prüfung von Arbeitsbedingungen, Versicherungsschutz und die Einhaltung von Meldepflichten umfassen. Manchmal haftet der Hauptauftragnehmer auch für Verstöße des Subunternehmers.
Gibt es Unterschiede zwischen Entsendung innerhalb der EU und Entsendung in Drittländer?
Ja, innerhalb der EU gelten harmonisierte Regelungen wie die EU-Entsenderichtlinie, die für alle Mitgliedstaaten verbindlich sind. Bei der Entsendung in Drittländer gelten die nationalen Vorschriften des jeweiligen Landes, die stark variieren können.
Was passiert bei Verstößen gegen Entsendevorschriften?
Bei Verstößen gegen Entsendevorschriften können Bußgelder, Nachzahlungen von Löhnen und Sozialabgaben oder andere strafrechtliche Konsequenzen folgen. Es kann auch zu einem Ausschluss von öffentlichen Aufträgen kommen.
Wie wird der Sozialversicherungsschutz für entsandte Arbeitnehmer geregelt?
In der Regel bleiben entsandte Arbeitnehmer in ihrem Heimatland sozialversichert, was durch Formulare wie die A1-Bescheinigung in der EU nachgewiesen wird. Es bestehen jedoch Abkommen zwischen Ländern, die den Sozialversicherungsschutz regeln und Doppelversicherungen vermeiden.
Unterliegen entsandte Arbeitnehmer der Steuerpflicht im Gastland?
Dies hängt von der Dauer der Entsendung und den Steuerabkommen zwischen dem Heimatland und dem Gastland ab. In der Regel gibt es eine Grenze (z. B. 183 Tage innerhalb eines Jahres), unter der die Arbeitnehmer weiterhin im Heimatland steuerpflichtig sind.
Welche Rolle spielt das Thema der Scheinselbstständigkeit bei der Entsendung von Subunternehmern?
Scheinselbstständigkeit bezeichnet das Problem, dass Arbeitnehmer als Selbstständige deklariert werden, obwohl sie tatsächlich wie Angestellte arbeiten. Dies kann bei der Entsendung von Subunternehmern auftreten, um Regelungen zu Sozialabgaben und Arbeitsrecht zu umgehen.

